Alle Möbel, die wir kaufen und konsumieren, haben Auswirkungen auf unsere Umwelt und unseren Planeten und werden von arbeitenden Menschen in verschiedenen Linien der Materialgewinnung und -herstellung produziert, bevor der Kunde das Möbelstück schließlich an den von ihm gewählten Ort nutzen kann. Die Umweltauswirkungen des Konsums müssen minimiert werden, aber Möbel für Büros und öffentliche Räume werden weiterhin produziert, ob es uns gefällt oder nicht. Daher müssen die Produkte, die produziert, gekauft und verwendet werden, eine so geringe negative Wirkung auf die Umwelt, wie möglich haben. Mit anderen Worten, ein neues Produkt kann aus ökologischer Sicht besser oder schlechter sein, aber niemals gut.
Woher wissen Sie, ob ein Produkt eine hohe oder geringe Umweltbelastung hat? Um Fragen wie diese zu beantworten, bedarf es einer gründlichen und umfangreichen Forschung, z.B. in Form von Lebenszyklusanalysen und Umweltproduktdeklarationen. Götessons zielt darauf ab, diese Informationen für die Produktpalette anzubieten und hat mit der Arbeit begonnen, ist sich aber bewusst, dass dieser Prozess nicht radikal sein wird.
Bei Götessons möchten wir unseren Kunden und Innenarchitekten immer helfen, eine bessere Wahl zu treffen. Aber wie können wir das tun, wenn es noch keine Zahlen, Analysen und Überprüfungen durch Dritte zu verschiedenen Umweltparametern gibt? Deshalb haben wir Produkte für einen kompletten Arbeitsplatz ausgewählt, die wir selbst empfehlen, weil wir sie in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit für etwas besser halten. Acht Anforderungen wurden aufgestellt und diese Produkte haben mindestens fünf von ihnen bestanden. Sie können die Anforderungen weiter unten auf dieser Seite nachlesen. Dazu gehören lange Lebensdauer, Inhaltsstoffe und Recycling.
Lesen Sie weiter, um zu sehen, was wir für eine bessere und bewusste Auswahl der Produkte empfehlen!

Anforderungen an Götessons, um das Produkt zu empfehlen:
We have set up 8 requirements where at least 5 of them must be met (green or yellow) for us to recommend it.
1. Lange Lebensdauer
Das Produkt muss eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren haben.
2. Intelligentes Design: wenige Komponenten und einfach zu demontieren und zu recyceln
a. Es werden keine unnötigen Komponenten verwendet, damit die Möbel funktionieren, z. B. Schrauben, Nieten, Klammern. Weniger Komponenten erleichtern die Aufarbeitung, Wiederverwendung und das Recycling des Produkts.
b. Das Produkt muss leicht zu zerlegen sein, um es wiederzuverwenden oder korrekt zu recyceln. Weniger Verbundmaterialien zum Beispiel.
c. Für Beleuchtung und elektronische Geräte gilt eine Mindestenergieklasse von A+.
3. Recyclingmaterial als Bestandteil
Das Produkt muss mindestens einen Bestandteil haben, der aus recyceltem Material besteht.
4. Looping möglich
Das Produkt kann nach dem LOOP-Konzept von Götessons aufgearbeitet und wiederverwendet werden.
5. Umweltzeichen
Das Produkt muss mit einem Umweltzeichen in Form von Möbelfakta oder Nordic Swan Ecolabel versehen sein. Das Textil muss mit OEKO-TEX, EU Ecolabel oder einem anderen gleichwertigen Label gekennzeichnet sein.
6. Besteht aus umweltfreundlichen Materialien
-Farben und Lacke auf Wasserbasis
-FSC-gekennzeichnetes Holz
-Faserplatten oder MDF mit niedrigem VOC-Gehalt
-Textilien mit Umweltzeichen
-Komponenten aus reinen Materialien, die nicht kombiniert wurden, z.B. ein Textil aus 100%
-Polyester anstelle einer Materialmischung. Laminierte Platten
7. Keine Verwendung von gefährlichen Stoffen oder Materialien
-Chemikalien, die in die europäische SVHC-Liste (Substances of Very High Concern), REACH Annex 14 und REACH Annex 17 aufgenommen wurden.
-Schmutz- und wasserabweisende Stoffe, z.B. PFAS, kommen bei Möbeln und Textilien vor.
-Flammschutzmittel, z. B. chlorierte und bromierte Verbindungen, die in Kunststoffen, Elektronik und Textilien vorkommen.
-Weichmacher und Weichmacher, z.B. Phthalate, die in Kunststoff und Gummi vorkommen.
-Lösungsmittel, aus Farben und Klebstoffen, enthalten VOC.
-Oberflächenbehandlung mit Chrom und Nickel.
-Polyurethan, enthält Isocyanate, kommt in Polsterschaum vor.
-Hohe Mengen an Formaldehyd treten in Faserplatten auf.
8. Lokal produziert / Umfassende Kontrolle der Lieferkette
Die Wertschöpfungskette der Produkte ist kontrolliert, transparent und wird regelmäßig nachverfolgt. Das Produkt wird in der EU hergestellt.